Regionale Gliederung Hessen
Hessen-Regionen sind Nord- Mittel- und Südhessen, Landkreise als hessische Verwaltungsregionen sowie touristische, landschaftliche Regionen in Hessen wie das Lahntal oder der Spessart. Wer Urlaub in Hessen plant, will über das möglich Ferienziel möglichst viel erfahren, Hessen-Netz.com bietet daher möglichst viele Informationen zu den hessischen Regionen, Landkreisen und sonstigen landschaftlichen, touristischen oder Wirtschaftsregionen wie den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar an.
Grundsätzlich spricht man in Hessen von Nord-, Süd- oder Mittelhessen, wenn man einen Ort im Bundesland Hessen beschreiben will. Nordhessen, die Heimat der Gebrüder Grimm, umfasst mit dem nördlichen Teil des Bundeslandes Hessen dessen historisches Territorium. Dass Nordhessen im Gegensatz zu Niederhessen keine historische Landesbezeichnung, keine Regionalgliederung und auch keine bestehende einheitliche und offizielle Verwaltungsgliederung ist, ist den über einer Million Nordhessen herzlich egal –sie verwenden den Regionalbegriff Nordhessen für ihre Heimat rund um die kurhessische Hauptstadt Kassel einfach ganz selbstverständlich im Alltag als Abgrenzung gegenüber dem südhessischen Raum oder gar Mittelhessen oder Osthessen. Ein klare Grenze für die Hessen-Region im Norden gibt es nicht und gab es nie, und irgendwie war es auch nicht so wichtig. Der Begriff „Kurhessen“, einst von Preussen und später auch von den Nationalsozialisten als „Gau Kurhessen“ verwendet, ist heute aus dem allgemeinen hessischen Sprachgebrauch praktisch verschwunden.
Im Jahr 1973 legten einige „Experten“ auf einem in Kassel abgehaltenen Geographentag als Fachbeitrag zur Landeskunde von Nordhessen unter Berücksichtigung von kulturräumlichen Gegebenheiten der Region eine wenigstens ungefähre südliche Abgrenzung von Nord- zu Südhessen entlang einer gedachten Grenzlinie von Marburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf über Alsfeld (Vogelsbergkreis) nach Hünfeld im Landkreis Fulda und damit die nördliche Vorderrhön vor. Diese regionale hessische Grenze ist nie wirklich fixiert worden, aber man ist sich in Hessen einig darüber, dass neben der kreisfreien Stadt Kassel die nördlich dieser Linie gelegenen hessischen Landkreise Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner-Kreis geographisch zur Gänze zu Nordhessen gehören.
Wenn also Nordhessen, Südhessen, Ost- und Mittelhessen offensichtlich als Regional-Gliederung für die Hessen selbst eine solch wichtige Rolle spielen ist es am einfachsten, jeder Region in Hessen die entsprechenden Landkreise, Städte und Gemeinden zuzuordnen, wo dann auch die Stadt- oder Regional-Informationen für Hessen-Urlauber zu finden sind. Hier also eine Zuordnung der Landkreise in Hessen zu den offiziell nicht vorhandenen Hessen-Regionen Nord-, Süd-, Mittel- und Osthessen:
Nordhessen: Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner-Kreis und die Städte Kassel (kreisfrei), Bad Hersfeld, Baunatal, Korbach (ehemalige Hansestadt!), Eschwege, Frankenberg, Schwalmstadt, Vellmar, Bad Wildungen, Bad Arolsen, Hofgeismar, Witzenhausen, Fritzlar, Homberg (Efze), Bebra, Lohfelden, Rotenburg an der Fulda, Melsungen, Borken, Wolfhagen, Hessisch Lichtenau, Felsberg
Südhessen: Zur Planungsregion Südhessen (Regierungsbezirk Darmstadt) gehören die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Hochtaunuskreis, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Odenwaldkreis, Offenbach, Rheingau-Taunus-Kreis und Wetteraukreis. Kreisfreie Städte in Südhessen sind Darmstadt, Frankfurt am Main, Offenbach am Main und Wiesbaden, ausserdem gehören Sonderstatusstädte wie Bad Homburg vor der Höhe, Hanau und Rüsselsheim zu Südhessen.
Mittelhessen: Landkreise in Mittelhessen sind der Landkreis Gießen, Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf und Vogelsbergkreis. Städte und Gemeinden in Mittelhessen sind Orte wie Gießen, Limburg, Marburg und Wetzlar.
Osthessen: Landkreis Fulda, östlicher Teil des Vogelsbergkreises, Hersfeld und Schlüchtern. Hersfeld bzw. der hessische Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist ein Landkreis im Bundesland Hessen mit Flächenanteilen in Nordhessen (Altkreis Rotenburg) und in Osthessen (Altkreis Hersfeld).
Foto: VoyageMedia / Hessen-Netz.com
![]()
Naturräume in Hessen 1
Südwestdeutsches Schichtstufenland mit Odenwald, Spessart und Südrhön /...
|
||
![]() Oberrhein / Rhein-Main / Wetterau
Naturräume Hessen 2
Oberrheinisches Tiefland: Nördliches Oberrheintiefland und Rhein-Main-Tiefland...
|
||
![]()
Naturräume Hessen 3
Naturraum Taunus
Auch wer noch nie Urlaub in Hessen gemacht hat kennt mit hoher...
|
||
![]()
Naturräume in Hessen 4
Gießen-Koblenzer Lahntal
Im Gießen-Koblenzer Lahntal in Hessen, einer Talsenke von...
|
||
![]()
Naturräume Hessen 5
Westerwald
Urlaub im Westerwald, Ferien im Westerwald oder wenigstens einen schönen...
|
||
![]() Süderbergland / Rothaargebirge
Naturräume Hessen 6
Süderbergland (Bergisch-Sauerländisches Gebirge) mit Rothaargebirge
Urlaub im...
|
||
![]() Westhessisches Bergland / Mittelrhein
Naturräume Hessen 7
Westhessisches Bergland und Mittelrheingebiet
Westhessisches Bergland und Mittelrheingebiet,...
|
||
![]()
Naturräume Hessen 8
Osthessisches Bergland, Vogelsberg, Rhön und Werratal
Im Osthessischen Bergland in Hessen...
|
||
![]() Niedersächsisches Bergland / Thüringer Becken
Naturräume Hessen 9
Niedersächsisches Bergland, Oberes Weserbergland mit Weser-Leine Bergland und Thüringer Becken...
|
Folgen auf Facebook oder Google+