Naturräume in Hessen 1
Südwestdeutsches Schichtstufenland mit Odenwald, Spessart und Südrhön / Hessisch-Fränkisches Bergland
Odenwald, Spessart und Südrhön als Hessisch-Fränkisches Bergland bilden natürliche Räume und Regionen in Hessen, die ihrerseits in landschaftliche Teilregionen wie Berge, Täler oder Becken unterteilt werden. So gehört zu den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten in der Südrhön das Gebiet Gemünden-Zeitlofser Wald das sich über 4,8 km² erstreckt, zum Sandsteinspessart hingegen der Südöstliche Sandsteinspessart (52,5 km²), Nördlicher Sandsteinspessart (378,5 km²) und das Schlüchterner Becken (100,9 km²). Im Gebiet des vorderen Spessart befindet sich der Hahnenkamm-Haidkopf-Höhenzug (13,8 km²), der Vorspessart mit dem Kahlgrund (1,5 km²)und der Büdinger Wald (201,7 km²).
Die Odenwald-Region ist besonders vielschichtig und bietet im Sandsteinodenwald und im Vorderen Odenwald einige bekannte und zahlreiche Naturräume in Hessen, die nur die Einwohner oder geschulte Fremdenführer kennen. Wander-Urlaub in Hessen im Sandsteinodenwald im Odenwald-Neckartal (14,2 km²) ist sehr schön, ebenso Wanderungen im Zentralen Sandsteinodenwald (Hinterer Odenwald): Hier liegen einige Teilgebiete der Naturregion Hessens wie Südlicher zertalter Sandsteinodenwald und Neckarseitentäler (202,7 km²), Östlicher zertalter Sandsteinodenwald und Mainseitentäler (4,4 km²), Beerfelder Platte (38,5 km²), Würzberger Platte (42,8 km²), Sellplatte (91,1 km²), Wegscheidekamm (72,6 km²), Mossausenke (41,2 km²), Eichelsberge (33 km²), Breuberg-Odenwald (34,8 km²) und das Mümlingtal.
Die zweite hessische Naturraum-Region im Odenwald heisst Vorderer Odenwald, wo man über den Begriff Melibocus-Odenwald stolpert. Der Begriff Melibocus wird auch als Stammsitz oder kleine Burg übersetzt, und so ist denn auch der Melibocus Odenwald ein begehrtes Ziel für Wanderurlauber und Zweiradtouristen in in Hessen Urlaub mit dem Rad machen. In der Naturregion Melibocus-Odenwald liegen Melibocusmassiv (8,5 km²), Frankensteinmassiv (etwa 7 km²), Hochstädter Senke (15,8 km²), Felsbergmassiv (10,7 km²), Neutscher Rücken (14,9 km²), Lautertal (15,6 km²), Oberes Modautal (21km²), Unteres Modautal oder auch Mühltal (20,2 km²), Trautheimer Wald (5,7 km²) und Darmstadt-Bessunger Rücken.
Die Naturräume Eichelberg-Odenwald, Juchhöh-Odenwald (32,3 km²), Weschnitztal (56,7 km²), Tromm-Odenwald (68,8 km²), Krehberg-Odenwald (35,5 km²), Neunkircher-Höh-Odenwald (50 km²), Lichtenberger Höhen (26,4 km²), Gersprenztal (27 km²) und Böllstein-Odenwald (45 km²)gehören ebenfalls geografisch zur Hessen-Region Vorderer Odenwald.
(Bezeichnungen und Flächenangaben teilweise aus Wikipedia)
Foto: VoyageMedia / Hessen-Netz.com
Folgen auf Facebook oder Google+