Grosse Städte und Ballungsräume sowie kleine Ortschaften in Nordhessen, Mittelhessen und Südhessen lassen viel Freiraum für Erholung, Entspannung, Spass und Abwechslung oder auch Kultur, Unterhaltung und Nachtleben. Die Verantwortlichen für Hessen-Tourismus in der Landeshauptstadt Wiesbaden bieten unter dem Motto Hessens „An Hessen führt kein Weg vorbei.“ vor allem mit der ausgezeichneten Infrastruktur des gut 21.000 Quadratkilometer grossen Bundeslandes im Wettbewerb um Urlauber und Feriengäste punkten.
Die durchschnittliche überregionale Bevölkerungsdichte in Hessen liegt mit 287 Einwohner pro km² deutlich unter der des Saarlands (ca. 400 Einwohner pro km²), diese rund sechs Millionen Hessen verteilen sich jedoch sehr ungleichmässig über die hessischen Regionen in Stadt und Land. Mehr als zehn Prozent davon leben in der Main-Metropole Frankfurt - der fünftgrößten Stadt Deutschlands.
Urlaub in Hessen bedeutet jedoch nicht zwingend Grossstadt-Getümmel, denn Hessen überrascht mit seinen Landschaften und seiner zentralen und verkehrsgünstigen Lage, eingerahmt von Nordrhein-Westfalen auf 269 km), Niedersachsen (168,0 km), Thüringen (270 km), Bayern (262 km), Baden-Württemberg (177 km) und Rheinland-Pfalz (266 km).
Das Urlaubs- und Ferienland Hessen bietet neben Mittelgebirgs-Regionen wie Rhön, Taunus, Rothaargebirge, Vogelsberg, Hoher Meißner, Kellerwald, Westerwald, Söhre, Kaufunger Wald, Knüllgebirge, Habichtswald, Gladenbacher Bergland, Odenwald, Stölzinger Gebirge, Spessart, Schlierbachswald, Seulingswald, Richelsdorfer Gebirge und Reinhardswald. Hessens höchste Erhebung bildet die Wasserkuppe (950,2 m ü. NN) in der Rhön im hessischen Landkreis Fulda, in dem auch Hessens Grenze zu Thüringen und dem Thüringer Wald verläuft.
Die höhergelegenen Mittelgebirge in Hessen werden immer wieder von grossen Becken und weitgestreckten Niederungen mit sattgrüner Landschaft durchbrochen.
Die grösste Beckenlandschaft in Hessen befindet sich im Südwesten im so genannten Oberrheinischen Tiefland, wo auch der Ballungsraum Rhein-Main-Gebiet und die Wetterau, späterhin Richtung Nordosten das Gießener Becken, das Amöneburger Becken und die bis nördlich von Kassel reichende Westhessische Senke Hessens Landschaft prägen.
Überall in den Becken und grossen Niederungen Hessens, so auch im westlich gelegenen Limburger Becken entlang der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz profitiert vor allem die gut ausgebaute Landwirtschaft in Hessen von den regionale und klimatischen Bedingungen – Urlaub auf dem Bauernhof in Hessen zählt heute zu den beliebtesten Arten von Urlaub in Hessen insgesamt.
Gebirge, aber auch Flüsse wie Rhein, Main und Weser, deren Quellflüsse Fulda und Werra, Lahn und Neckar und Seen wie Edersee, Affolderner See, Diemelsee und Twistesee in der Hessen-Region Waldeck-Frankenberg, der Kinzig-Stausee im osthessischen Main-Kinzig-Kreis und der Aartalsee in der Gemeinde Bischoffen im westhessischen Lahn-Dill-Kreis sowie Baggerseen in Hessen wie der Borkener See im Schwalm-Eder-Kreis, der Werratalsee im Werra-Meißner-Kreis und der Langener Waldsee im Landkreis Offenbach und deren Umgebung machen einige hessische Regionen jedoch eindeutig zum Favoriten für Feriengäste.
Egal ob Aktivurlauber, Wanderer, Hobbyreiter, sportlich aktive Urlauber oder naturverbundene, Motorrad fahrende, kletternde, golfspielende, jüngere oder ältere Urlauber, und egal ob Unterkunft im Ferienhaus in Hessen, im Hotel in Wiesbaden, in der Ferienwohnung auf dem Land.
Und so stimmt der Spruch wohl, den man in den Urlaubsregionen in Hessen überall zu hören bekommt: „An Hessen führt kein Weg vorbei.“
Eigentlich müsste es Regionen in Hessen von B-W heissen, denn Hessen-Regionen mit A, X, Y oder Z gibt es leider nicht. Auch hessische Urlaub-Regionen mit den Anfangsbuchstaben C, D, I, J, P und Q sucht man vergeblich.
Regionen in Hessen mit B
Bergstraße, Bergwinkel, Burgwald
Regionen in Hessen mit E
Ederbergland, Eschweger Becken
Regionen in Hessen mit F
Fritzlarer Börde
Regionen in Hessen mit G
Gleiberger Land, Gobert, Großenengliser Platte
Regionen in Hessen mit H
Habichtswälder Bergland, Hessische Rheinebene, Hessisches Ried, Hoher Habichtswald, Hüttenberger Land, Huttengrund
Regionen in Hessen mit K
Katzenberg, Kaufunger Wald, Kellerwald, Knüllgebirge, Korbacher Land
Regionen in Hessen mit L
Lahngau, Löwensteiner Grund
Regionen in Hessen mit M
Maingau, Mainspitze, Hoher Meißner, Mittelhessen, Mittelrhein
Regionen in Hessen mit N
Naturpark Lahn-Dill-Bergland, Niederhessen, Nordhessen
Regionen in Hessen mit O
Oberhessen, Oberrheinische Tiefebene, Odenwald, Osthessen, Ostwaldecker Randsenken
Regionen in Hessen mit R
Reinhardswald, Rhein-Main-Gebiet, Rhein-Neckar, Rheingau, Rhön, Ringgau, Rotes Land
Regionen in Hessen mit S
Sauerland, Schlierbachswald, Schwalm, Seulingswald, Solling, Bramwald und Reinhardswald, Spessart, Stölzinger Gebirge, Südhessen
Regionen in Hessen mit T
Taunus
Regionen in Hessen mit U
Untermainebene, Upland
Regionen in Hessen mit V
Vogelsberg
Regionen in Hessen mit W
Waldecker Gefilde, Waldecker Land, Waldecker Tafel, Weserbergland, Westerwald, Westhessische Senke, Wetterau, Wildunger Senke, Wolfhagener Becken
Foto: Markus Lenk
![]()
Regionale Gliederung Hessen
Hessen-Regionen sind Nord- Mittel- und Südhessen, Landkreise als hessische Verwaltungsregionen sowie...
|
||
![]()
Die schönsten Städte, Dörfer und Regionen in Hessen
Hessen verfügt über geradezu malerisch schöne...
|
||
Berühmt wurde Frankfurt am Main nicht erst wegen der weithin sichtbaren Skyline, deren Wolkenkratzer zu den höchsten Gebäuden Europas gehören.
|
||
![]()
Einst fränkischer Königshof, von dessen Namen Chassella sich der Name Cassel (bis 1926 offizieller Stadtname Kassels) und später Kassel herleitet, bietet die hessische Gemeinde viele Möglichkeiten für Urlaub in Hessen.
|
||
![]()
Das grüne Band
Das Grüne Band, the Green Belt, ist eine quer durch Europa von Nord nach Süd verlaufende Linie mit...
|
||
Naturpark Hochtaunus
Hochtaunus, Hochtaunuskreis oder Naturpark Hochtaunus ist der Name für den östlichen Teil um das...
|
||
![]()
Naturpark Hoher Vogelsberg
Wer naturnah Urlaub in Mittel- bzw. Osthessen machen, sich aktiv erholen und einen der schönsten...
|
||
![]() Naturpark Meißner-Kaufunger Wald
Naturpark Hoher Meißner & Kaufunger Wald, Märchenwelt als Ski- und Wander-Paradies
|
||
![]()
Spessart (Naturpark)
Der Naturpark Spessart in der Mitte Europas wird in Bayerischen und Hessischen Spessart unterschieden. Beide Teile...
|
||
![]()
Berge in Hessen (Berge über 600 Meter)
Berge in Hessen und grosse Senken prägen die hessische Landschaft. Wo sich in den...
|
||
![]()
Gebirge in Hessen
Gebirge in Hessen prägen in allen Regionen in Hessen mit Bergen, Bergkuppen und Bergrücken oder Erhebungen...
|
||
![]()
Flüsse in Hessen
Flüsse in Hessen bilden häufig die Grenzen zu benachbarten Bundesländern, wenn sie Hessen ganz...
|
||
![]()
Seen in Hessen (Stauseen, Badeseen)
Genau vier grosse und zahlreiche kleine Seen gibt es in Hessen: Edersee, Diemelsee, Aartalsee und...
|
||
![]()
Heilbäder und Kurorte in Hessen
Heilbäder und Kurorte in Hessen für Wellness-Urlaub in Hessen und für eine Kur...
|
Reiseziel Thüringen
Reiseführer Thüringen
Wo Dichter und denker zu Hause waren, dorthin erist man heute in den Urlaub: Thueringen. Mit thueringen-netz.com stellt sich ein Online Reiseführer dem Publikum, der die romantischen Landschaften ebenso wie die historischen Städten oder (Winter-)Sport Aktivitäten in den Vordergrund stellt.
Sauerland Pool
Folgen auf Facebook oder Google+