Berge in Hessen (Berge über 600 Meter)
Berge in Hessen und grosse Senken prägen die hessische Landschaft. Wo sich in den Niederungen grosse Ballungsgebiete und wirtschaftliche Zentren in Hessen entwickelt haben, bieten die Bergregionen Hessens eine für nicht Eingeweihte völlig unbekannte Landschaft voller Überraschungen. Viele der Berge in den Hessen-Regionen Rhön, im Rothaargebirge, in den Landkreisen Fulda, Hochtaunuskreis, Werra-Meissner-Kreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg und Vogeslbergkreis bilden ganz eigene Reiseziele für Urlaub in Hessen.
Wanderurlaub in Hessen, Wellness-Urlaub und praktisch jede Art von Aktivurlaub in den Bergen als Sommerferien-Aufenthalt oder Winterurlaub sind dank der abwechslungsreichen und teilweise dicht bewaldeten Berge möglich. Hier warten in wildromantischen, wasserreichen und naturnahen Berglandschaften an der Grenze Hessen-Bayern, in Südhessen und anderswo abgelegene kleine Orte, historische Stätten und anspruchswolle Wanderwege auf Naturliebhaber, Radler, Mountainbiker und Skifans.
Der höchste Berg in Hessen ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern Höhe in der Hessen-Region Rhön im Landkreis Fulda. Die Liste der Berge in Hessen ist lang und nennt Kuppen, Erhebungen und bekannte hessische Berge wie Dammersfeldkuppe (928 m), Eierhauckberg (910 m), Stirnberg (899 m), Hohe Hölle (894 m), Himmeldunkberg (888 m), Großer Feldberg (881,5 m) im Hochtaunuskreis (höchster Berg von Südhessen), Pferdskopf (875 m), Ottilienstein (846 m), Langenberg (mit 843,2 m im Rothaargebirge höchster Berg von Nordhessen, Hegekopf (842,9 m), Ettelsberg (837,7 m), Milseburg (835,2 m), Schafstein (832 m), Hopperkopf (832,3 m), Kleiner Feldberg (826 m), Mühlenkopf (825 m), Ehrenberg (816 m), Feldberg (815 m), Eubeberg (814 m), Hoher Eimberg (806,1 m), Hoppernkopf (805,0 m) und Mittelsberg (801 m) im Landkreis Waldeck-Frankenberg im Rothaargebirge.
Berge in Hessen bis 800 Meter sind Altkönig (798 m, Ringwall), Hohe Pön (792.7 m), Weiherberg (786 m), Kutenberg (785 m), Dreiskopf (781 m), Kahle Pön (775,3 m), Taufstein (773,0 m im Vogelsbergkreis am Vogelsberg, höchster Berg in Mittelhessen), Dungberg (772,7 m), Großer Nallenberg (768 m), Hoherodskopf (764 m), Auersberg (757 m), Kasseler Kuppe (753,6 m), Sieben Ahorn (753 m), Kasseler Stein (748 m), Buchschirm (746 m), Emmet (742,5 m), Auf’m Knoll (738 m), Dommel (738,0 m), Musenberg (738 m), Herchenhainer Höhe (733 m), Stellberg (727 m), Schneeberg (726,3 m), Sähre (726 m), Iberg (720,5 m), Geiselstein (720 m), Kalbe (720 m), Nesselberg (716 m), Koppen (715,1 m), Osterkopf (708,5 m), Maulkuppe (706 m), Wachtküppel (705 m, "Spitzbub"), Orenberg (702,0 m) und Weilsberg (701 m) im Hochtaunuskreis im Taunus.
Berge in Nord- Süd- oder Mittelhessen von 600 bis 700 Meter Höhe über dem Meeresspiegel heissen Gebrannter Rücken (698 m), Ebersberg (689 m), Glaskopf (687 m), Kolbenberg (684 m), Klingenkopf (683 m), Dillenberg (682 m), Wüstegarten (675,3 m) im Schwalm-Eder-Kreis, Lippestriesch (674,6 m), Sackpfeife (673,5 m), Tannenfels (669 m), Sängelberg (665 m), Bilstein (666 m), Gackerstein (663 m), Pferdskopf (663 m), Weißeberg (660 m), Hohes Lohr (657 m), Steinwand (646 m), Hohe Warte (644,8 m), Hirschberg (Kaufunger Wald) (643,4 m), Buchholz (643 m), Buchholz (643 m), Höllberg (642,8 m im Lahn-Dill-Kreis, Westerwald), Bilstein (641,2 m), Große Aschkoppe (640 m), Krimmelberg (640 m), Eisenberg (Knüll) mit 635,5 m), Hühnerberg (636 m) im Rheingau-Taunus-Kreis, Hunsrück (636 m), Junkernberg (636 m), Knüllköpfchen (634 m), Fauleberg (633 m), Großer Eichwald (633 m), Roßkopf (632 m), Hainpracht (631 m), Soisberg (630 m), Traddelkopf (626 m), Hassenroth (622 m), Eichkopf (620 m), Bremer Berg (619 m), Hauberg (619 m), Kalte Herberge (619 m), Auf der Baar (618 m), Hollerkopf (616 m), Hohe Wurzel (618 m), Hohes Gras (614,7 m im Naturpark Habichtswald), Judenkopf (614 m), Bartenstein (614 m), Auenberg (611 m), Angelburg (609,4 m), Bubenberg (609 m), Einsiedler (607 m), Mühlenstein (607,2 m, Kaufunger Wald), Knoten (605,4 m), Neunkircher Höhe (605,0 m im Kreis Bergstraße, Odenwald), Dicker Kopf (604 m).
Foto: VoyageMedia / Hessen-Netz.com
![]()
Berge in Hessen (Berge bis 600 Meter Höhe)
Auch die Berge unter 600 Metern Höhe in den verschiedenen Regionen in Hessen...
|
Folgen auf Facebook oder Google+