Naturräume Hessen 6
Süderbergland (Bergisch-Sauerländisches Gebirge) mit Rothaargebirge
Urlaub im Süderbergland, im Bergisch-Sauerländisches Gebirge in Hessen, bedeutet zugleich Urlaub im Rothaargebirge oder im dort gelegenen Dill-Lahn-Eder-Quellgebiet. Grafschafter Bergland, Wittgensteiner Bergland und viele weitere Naturgebiete Hessens erwarten hier naturliebende, sportlich-aktive und geschichtsinteressierte Menschen in einer hessischen Landschaft von ausserordentlich hohem touristischen und ökologischen Wert.
Wer einmal in dieser schönen Gegend Ferien in Hessen gemacht hat, kommt gern wieder. Nicht umsonst wurden einzelne Naturräume wie das hessische Rothaargebirge in bekannten TV-Dokumentationen wie der Fernseh-Serie „Bilderbuch Deutschland“ und anderen TV-Sendungen vorgestellt. Das hessische Süderbergland - Bergisch-Sauerländisches Gebirge ist vor allem auch für Wanderurlaub in Hessen eines der absoluten Top Reiseziele in Deutschland – unter den vielen bekannten Wanderwegen ist der Rothaarsteig, der zur Hälfte durch hessisches Gebiet führt, unbedingt zu erwähnen.
Süderbergland - Bergisch-Sauerländisches Gebirge - Gebietsgliederung
Ostsauerländer Gebirgsrand
Der Naturraum Ostsauerländer Gebirgsrand im Süderbergland in Hessen umfasst Gebiete wie die Sackpfeifen-Vorhöhen mit Wollenberg, das Hinterländer Eder-Bergland mit Hatzfelder Bergland, Elbrighäuser Wald und Battenberger Riegel, Frankenberger Grund, den Landschafts-Bereich Waldstruth mit Breite Struth, Sachsenberger Leimestruth, Hessensteiner Wald, Örksche Schweiz und Aarstruth, und die Medebacher Bucht mit Hallenberger Hügelland und Münder Grund
Neben dem Grafschafter Bergland mit Eschenberg-Eisenbergrücken sowie Epper Paß, Hardt und Wipperberg, Grafschafter Kammer mit Upländer Tor und dem Bereich Hohe Rade befinden sich auch Hessens Naturräume Vorupländer oder Adorfer Bucht mit Flechtdorfer Höckerflur, Vorupländer Hügelland und Adorfer Grund und das ebenfalls bei Hessen-Urlaubern beliebte Diemel-Bergland mit Padberger Schweiz und Bredelarer Kammer im Raum Süderbergland.
Rothaargebirge (Hochsauerland)
Das Rothaargebirge im Hochsauerland wird unter Naturräume Hessen gelistet, weil Teile dieses Gebirges in Hessen (andere in NRW) liegen und somit das deutsche Mittelgebirge zu den wichtigsten Urlaub- und Reiseziele in Hessen zählt. Tourismus-Informationen zum Rothaargebirge, Hinweise zu Unterkunft im Rothaargebirge sowie zu Sport- und Freizeitaktivitäten im Rothaargebirge finden Sie unter Gebirge in Hessen oder bei Unterkunft Hessen zum jeweiligen Urlaubsort oder Ferienziel im Rothaargebirge.
Gebiete, Bereiche und Natur-Regionen im Rothaargebirge sind das Dill-Lahn-Eder-Quellgebiet mit Kalteiche und Haincher Höhe sowie Ederkopf-Lahnkopf-Rücken, das Wittgensteiner Bergland, das Gebiet Sackpfeife, das Winterberger Hochland mit den Bereichen Wilde Struth und Langenberg, das Hochsauerländer Schluchtgebirge mit Schellhorn- und Treiswald und der Naturraum Upland, bestehend aus Inneres Upland und Vorupländer Rücken.
Foto: VoyageMedia / Hessen-Netz.com
Folgen auf Facebook oder Google+