Regionale Radwege in Hessen
Die Radwege in Hessen bestehen nicht nur aus überregionalen Radstrecken. Das Radwegenetz in Hessen wird vor allem durch lokale und regionale Themenrouten, Radwanderwege, Radkurse, Mountainbike-Strecken abseits der befestigten Radwege und herrliche Rad-Rundwanderungen oder Fahrradwege gebildet.
Wer Urlaub mit Rad in Hessen plant kann hier schon eine Übersicht der wichtigsten hessischen Regional-Radwege finden und eine Lieblings-Radtour in der Nähe der Unterkunft in Hessen oder in der entsprechenden Region in Hessen suchen.
Übersicht Radwege Hessen (Regional-Radwege) Radwege von A bis Z
2-Burgen-Radweg: Radstrecke über 16 km, als 2-Burgen-Radweg mit einfacher Radstrecke zwischen zwei Burgenanlagen im Odenwald.
Aartalsee-Radweg: Radwanderugen zu den Freizeitangeboten des Aartalsees und Rad-Rundweg.
Antriftsee-Fahrrad-Tour: Radweg am Stausee im Antriftsal, der hessische See gibt dieser Rad-Themen-Tour den Namen.
Apfelwein- und Obstwiesenrouten im Wetteraukreis: Acht einzeln ausgeschilderte Rundrouten für halb- bis ganztägige Touren per Rad, auch Wanderungen zu Fuss möglich.
Bäder-RadTour: Der Radweg verbindet auf seiner Strecke das Heilbad Herbstein mit der Vulkantherme und die Solequellen in Bad Salzschlirf.
Basalt-Radtour: Auf der Basalt-Rad-Tour radeln Sie rund 52 km inmitten des Vogelsberges durch das größte zusammenhängende Vulkangebiet des europäischen Festlands – sehr empfehlenswerter Regional-Radweg.
Baunatal Rundweg: Durchs Baunatal per Rad auf einer ca. 30 km langen, gut befestigten Strecke mit moderaten Steigungen für die ganze Familie, hier können auch kleine Kinder gut Rad fahren.
Beerfelder Rundkurs: Radweg über 34 km in einer der schönsten und waldreichsten Landschaften des südlichen Odenwaldes.
Burgen-RadTour: Mit dem Rad von der Altenburg bei Alsfeld und der Burg in Burg-Gemünden mit historischen Gemäuern am Wegesrand gemütliches Spazier-Radeln..
Chattengau-Radweg R21: Im Fahrradsattel vom alten Dom der Kaiserstadt Fritzlar durch den Schwalm-Eder-Kreis nach Baunatal radeln.
Dilltalradweg: Radweg am Flusslauf der Dill von der Quelle bis zur Dill-Mündung in die Lahn.
Ederseerundwege: Herrliche Natur-Radwege rund um den Edersee. Ein Teil der Ederseeradwege ist mit ER ausgeschildert. (ER 1, ER 2, ER 3, ER 4 mit unterschiedlicher Radweg-Markierung)
Eifa-Radtour: Der Name der schönen Fahrradtour stammt vom Quellgebiet der Eifa, die auf halbem Weg zwischen Grebenau und Alsfeld am Auerberg entspringt.
Radwanderung Eisenstraße: Historischer Handelsweg für Radfahrer, zugleich nördlicher Zuweg zum Taunusübergang "Eiserne Hand".
Familien-Radroute LaDaDi: Radweg für Familien-Radtouren und Radlergruppen über eine Strecke von etwa 40 Kilometer im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Felda-Tour: Radweg als Verbindungsweg zwischen Burgen-Tour und Radfernweg R6 durch das liebliche Tal der Felda.
Fuldabrücker Radrundweg: Per Rad oder MTB auf Rad- und Wanderwegen durch die Gemarkung der Gemeinde Fuldabrück.
Geopark-Radroute Nord und Geopark-Radroute Süd: Die 2 Geopark-Radrouten verbinden mit Strecken vorbei an naturkundlich, historisch und kulturell interessantesten Plätzen zwischen Rhein und Altneckarbett das größte Hessische Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue mit angrenzenden Rheinauen- und Riedlandschaften.
Gersprenztalradweg R2: Radweg mit viel Abwechslung auf einer Tour durch Wiesen, Felder und kleine Wälder vom Reichelsheimer Ortsteil Gumpen entlang der Gersprenz bis nach Groß-Bieberau.
Gipfeltour: Mit dem Geländerad oder mit MTB von einem markanten hessischen Berggipfel zum anderen.
Gleental-Radweg: Fahrradtour über nur 10 Kilometer am Ufer des Gleenbach mit Anbindung an das Radroutennetz rund um Marburg.
GrünGürtel-Radrundweg Frankfurt/Main: Die Radtour im GrünGürtel-Radrundweg führt auf 75 Kilometern einmal rund durch den Frankfurter GrünGürtel.
Haselburgrundkurs: Radrundweg als 24 km Kurs für sportlich ambitionierte Radler mit robusten Rädern mit Start und Ziel am Bahnhof in Bad König oder Bahnhof Höchst.
Hessencourrier-Radweg: Mit dem Rad neben historischen Eisenbahnschienen ins Elbetal > siehe auch Eisenbahnstrecken in Hessen
Hohe Straße Radwanderweg: Rad fahren auf einem prähistorischen Höhenweg im Odenwald
Hoherodskopf-Steig: Per Rad gelangt man auf dem Hoherodskopf-Steig vom Vulkanradweg zum Hoherodskopf auf 764 Meter Höhe und weiter in den Luftkurort Schotten mit seiner Fachwerk-Altstadt.
Radtour im Industriepark Höchst: Der Regional-Radweg bietet eine ungewöhnliche Mischung aus Natur und Industrie im Frankfurter Westen
Kallenbachradweg: Radweg durch das reizvolle Kallenbachtal, zugleich Querverbindung zwischen den Fernradwegen R7 und R8
Kassel-Edersee-Radweg: Mit Fahrrädern von Kassel durch den Naturpark Habichtswald bis zum Edersee.
Kegelspiel-Radweg: Der Kegelspielradweg ist ein hessischer Bahntrassen-Radweg von Hünfeld nach Rasdorf quer durch das Hessische Kegelspiel, eine einzigartige Bergformation in der Kuppenrhön.
Keltenrouten per Rad: Auf den Spuren der Kelten radeln sportlich-aktive Hessen-Urlauber auf zwei Radrundwegen im Wetteraukreis.
Kerkerbachtal-Radweg: Bahntrassenradweg durch das Kerkerbachtal von Mengerskirchen im Westerwald nach Runkel an der Lahn, der Streckenverlauf entspricht überwiegend der Trasse der ehemaligen Kerkerbachbahn.
Lahn-Eder-Radweg: Radfahren auf dem Lahn-Eder-Radweg, einem ca. 32 km langen Verbindungs-Radweg zwischen den Flussradwegen an Lahn (Lahntalradweg) und Eder (Ederradweg)
Lange-Hessen-Radweg: Von Fronhausen auf Rädern durch das Tal der Zwester Ohm nach Amöneburg
Limes-Erlebnispfad: Radeln auf dem Limeserlebnispfad, der auf mehr als 30 km der ehemaligen römischen Grenzbefestigung folgt.
Lossetal-Radweg: Der Lossetal-Radweg folgt dem Lauf der Losse von Kassel über Kaufungen bis Hessisch Lichtenau – Imposante Fachwerk-Inspirationen.
Lumda-Wieseck Radwanderweg: Rad fahren satt durch idyllische Lahn-Seitentäler (Lumdatal, Wiesecktal) mit waldreichen Höhenzügen auf einem etwa 45 km langen regionalen Radwanderweg im Landkreis Gießen.
Meißner-Radrundtour: 83 km Rundtour im Werra-Meißner-Kreis von Witzenhausen über Bad Sooden-Allendorf und die Kreisstadt Eschwege vorbei an malerischen Orten ins Wehretal über Waldkappel.
Milseburgradweg: 27 km Bahntrassen-Radeln auf der Trasse der ehemaligen Rhönbahn
MTB-Marathon-Tour: Mountainbikeroute im Vogelsbergkreis, die sich aber bei schönem Fahrrad-Wetter auch mit einem Trekkingrad bis auf kleine Abschnitte problemlos befahren lässt.
Mühlen-Tour (Mühlenradweg): Radwege-Strecke von Schotten zur alten Residenzstadt Laubach.
Mümlingtalradweg R1: Der Mümlingtalradweg bietet auf 75 km Rad-Genuss pur.
Ohmtal-Tour: Radweg am Flüsschen Ohm das im Hohen Vogelsberg entspringt und in die Lahn bei Cölbe nahe Marburg mündet.
Radrundtour Ems- und Wörsbachtal: Für Fahrradausflüge mit Kindern gut geeigneter Radweg durch den Goldenen Grund und das wildromantische Wörsbachtal.
Regionalparkroute - Hohe Straße: Ein Familienradweg mit 14 Stationen (Rastmöglichkeiten, Leseecken, Spielmöglichkeiten und besondere Ausblicke) für Familien und Reisegruppen auf 23 Kilometer zwischen Frankfurt-Bergen und Hammersbach, auf dem alten Verlauf der Hohen Straße, einer bedeutenden Handelsverbindung in Hessen.
Regionalparkroute – Radwege im Südwesten: Radwegenetz mit über 250 Kilometer ausgeschilderte Regionalparkrouten und fast 150 Einzelobjekte in 49 Kommunen im Regionalpark Rhein-Main.
Regionalparkroute – Rundroute: Radrundkurs als Regionalparkrundroute für Radwanderer, verbindet zahlreiche Aussichtspunkte und Landmarken der Region Frankfurt RheinMain.
Regionalparkroute von der Nidda zum Opelzoo: Radwege-Strecke als 13,2 Kilometer lange Fahrradtour abseits des Straßenverkehrs durch wunderschöne hessische Kulturlandschaft
Reinhardswaldradweg: Der Radweg führt durch Hessens größtes zusammenhängendes Waldgebiet, den Reinhardswald.
Rheingauer Riesling Route: Besonders sehenswerte Radstrecke, wenn man auf dem durch Weinberge führenden Streckenabschnitt von Rüdesheim am Rhein über Walluf nach Wiesbaden/Schierstein radelt.
Rhein-Main-Radwege
Rhein-Main-Vergnügen Route 1 – Radweg rund um Dietzenbach.
Rhein-Main-Vergnügen Route 2 – Wetterau-Radweg zwischen Friedberg und Münzenberg
Rhein-Main-Vergnügen Route 3 – Radweg zwischen Mainspitze und Mönchbruch.
Rhein-Main-Vergnügen Route 4 – Radweg durch den Taunus bei Idstein und Bad Camberg.
Rhein-Main-Vergnügen Route 5 – Radweg im Dieburger Land über 45 km
Rhein-Main-Vergnügen Route 6 – Radweg durch das Ronneburger Hügelland.
Rhein-Main-Vergnügen Route 7 – Radweg im nördlichen Odenwald.
Rhein-Main-Vergnügen Route 8 - Radweg zwischen Herborn und Aartalsee.
Rhein-Main-Vergnügen Route 9 – Radweg im unteren Maintal bei Seligenstadt (59 km)
Rhein-Main-Vergnügen Route 10 – Radweg durchs Hessische Ried zwischen Groß-Gerau und Kühkopf
Rhein-Main-Vergnügen Route 11 – Radweg im Marburger Land zwischen Ohm und Herrenwald
Rotary-Hinterland-Tour: Radeln auf einem 35 km langen Rundkurs durch das schöne Hinterland bei Biedenkopf
Radweg „Rund um den Knoten“: Radrundweg von 32 km Länge durch die wunderschöne Mittelgebirgslandschaft des Westerwaldes.
Fahrrad-Rundkurs Rodensteiner Land: 15 km langer Rundkurs bei Reichelsheim auf asphaltierten Wirtschaftswegen inmitten der Natur.
Salzböderadweg: 29 km von der Salzbödequelle (440 m ü. NN) bei Hartenrod per Rad nach Odenhausen an der Lahn (165 m ü. NN) oder zurück.
Schwalm-Efze-Weg R14: Regional-Radweg von Schwalmstadt-Treysa zur Kreisstadt Homberg im Schwalm-Eder-Kreis.
Seenbach-Rad-Tour: Radtour für Rad-Anfänger von Mücke-Flensungen (Radstation) in die Solmser Residenzstadt Laubach.
Seenradweg: Angenehm radeln von Wallau im Oberlahntal nach Niederweidbach am Artalsee oder umgekehrt (44 km)
Seen-Radtour: Mit dem Rad zur "Mooser Seenplatte", ein einmalig schönes Naturparadies in Hessen.
Seenweg R 15: Schöne Fahrrad-Rundfahrt, locker radeln von See zu See im Schwalm-Eder-Kreis.
Siegfriedradweg: Per Rad etwa 20 km die Landschaft im ehemaligen Jagdgebiet der Nibelungen entdecken
Solztalradweg: Bahntrassen-Radwanderung von Bad Hersfeld (Bahnhof) nach Schenklengsfeld auf der Trasse der ehemaligen Bad Hersfelder Kreisbahn
Steigertal-Radausflug: Drei Dörfer innerhalb der Gemeinde Grebenhain, Herbstein, Hosenfeld, Grebenhain im so genannten Steigertal, geben der gut 30 Kilometer langen Rad-Tour ihren Namen.
Vogelsberger Südbahnradweg: Radtour mit Fernsicht von Hartmannhain auf 540 m Höhe entlang der B275 nach Wächtersbach auf 140 m Höhe oder in Gegenrichtung
Weiltalweg: Radfahrer aufpassen - an der romantischen Weil entlang lockt der gut ausgebaute Freizeitweg nicht nur Radler – auch Wanderer sind hier häufig unterwegs auf Tour durch Hessen
Würzberg-Gaimühle-Radweg: Auf einem hessischen Höhen-Radwanderweg in die Pedale treten und die frische Luft mit guter Aussicht geniessen, der regionale Radwanderweg auf einem Höhenrücken des Odenwaldes machts möglich.
Zellertal-Radweg: Mit dem Rad in Hessen unterwegs sein zwischen Rheinhessen und der Pfalz auf einer fast geradlinigen Radtour vom Rhein zum Wein und in die Donnersbergregion.
Foto: VoyageMedia / Hessen-Netz.com
Folgen auf Facebook oder Google+